SOMMERFREIZEIT

Die Sommerfreizeit 2023 findet vom 7.7.-14.7.2023 in Schloss Martinfeld (Eichsfeld) statt.

Der Elterabend findet am Montag, den 5.6.2023 um 19.30 Uhr im Pfarrheim St. Andreas in Sottrum (Langer Dooren 1, 31188 Holle) statt.


Anmeldung Sommerfreizeit

Eine Anmeldung ist nur für Kinder möglich, die bereits per Mail ihr Interesse bekundet haben. Hiermit melden wir unser Kind zur Sommerfreizeit vom 7.7.-14.7.2023 an.

Bitte geben Sie den Namen und den Ort des Hausarztes an, damit im Falle einer schweren Erkrankung Kontakt mit dem Hausarzt aufgenommen werden kann.

Bitte geben Sie die Krankenkassenkarte bei der Abfahrt ab.

Unser Kind ernährt sich*

Bitte geben Sie hier alles an, was für die Betreuung der Kinder wichtig ist.

Bitte geben Sie hier den Namen und die Art der Dosierung an.

Bitte denken Sie an eine Fotokopie des Impfpasses.

Geben Sie hier ihre persönlichen Daten ein.

Bitte geben Sie hier die Telefonnummer an, unter der wir sie im Notfall erreichen können.

Bestätigung*
Datenspeicherung*

Bilder Sommerfreizeit 2022

Kontakt: 

Die Sommerfreizeit wird von den Pfarrgemeinden Bad Gandersheim, Seesen und Wohldenberg in Kooperation mit der Fachstelle Jugendpastoral organisiert.

Informationen erteilt Matthias.Thume@bistum-hildesheim.de


#### Achtung: data-src per allgemeinem Replacement in zz_main.ts

Diese Sommerfreizeit ist für Kinder und Jugendliche ab 8 Jahren. Je nach der Bettenkapazität des Zielortes können bis zu 60 Teilnehmer*innen mitfahren. Nachdem die ersten Freizeiten in den Jahren 2017, 2018 und 2021 im Harz in Tettenborn stattfinden konnten, war die Truppe 2019 und 2022 im Weserbergland unterwegs. Im Jahr 2023 geht es ins Eichsfeld ins Schloss Martinfeld.

2020 sollte es eigentlich wieder ins Haus 25 Eichen im Weserbergland gehen, doch aufgrund der Coronapandemie wurde kurzerhand umgeplant und die Kinder waren eingeladen, beim Programm Freizeit aus der Kiste mitzumachen.Dazu gab es jeden Tag mehrere Videoimpulse mit Tagesaufgaben, Kochtipss zu bekanntem Lageressen und Gute Nacht Geschichten von Pfarrer Lampe.

Die Kinder werden in Kleingruppen von einem jungen Betreuerteam betreut, die auch das abwechslungsreiche Programm mit Outddoraktionen und Tagesausflügen organisieren. Erlebnispädagogische Aktionen werden von spirituellen Tagesimpulsen umrahmt. Jugendliche können ab 15 Jahren die Freizeit als Halbleiter mitgestalten und in die vielfältigen Aufgaben der Gruppenleitungen schnuppern.